Christina zur Nedden

  • Texte und Filme
  • Über mich
  • Kommunikationsberatung
  • Kontakt
  • Impressum

Connect

  • Facebook
  • Flickr
  • LinkedIn
  • Twitter

Putzen und Essen ausfahren mit Uni-Abschluss

10 März, 2016 Kommentar verfassen

Dieser Beitrag erschien zuerst in der Berliner Morgenpost vom 7. März 2016 und auf morgenpost.de

Von Jobs bei  Dienstleistern  wie „Foodora“ und „Helpling“ versprechen sich Berliner Flexibilität. Das hat aber auch Nachteile.

Berlin in diesen Tagen: Draußen stürmt es, in der Chausseestraße in Mitte hat jemand Lust auf einen Burger. Zwei, drei Klicks, und das Essen aus dem Lieblingsrestaurant ist übers Smartphone nach Hause bestellt. Das ist der Startschuss für Syazwan Khairi. Er steigt auf sein Rennrad, öffnet die App auf seinem Handy, akzeptiert den Auftrag für die Bestellung und fährt los.

In 15 Minuten muss er beim Restaurant am Hackeschen Markt sein, das gleichzeitig Burger und Pommes brutzelt. Er schafft es pünktlich, verstaut die Lieferung in seinem Rucksack, wischt über die App – „Bestellung abgeholt“ – und rast los zum Kunden. Zehn Minuten, um in die Chausseestraße zu kommen, das sind zweieinhalb Kilometer. Kein Problem für Khairi. Zwischendurch ein Blick aufs Handy, links oder rechts? Der Bildschirm ist nass vom Regen. Zwei Minuten bis zur Deadline: Khairi findet die Wohnung nicht. Vorderhaus? Hinterhaus? Welcher Stock? Am Ende ist er vier Minuten zu spät. Ein Mann in Jogginghose öffnet die Tür. Er wirkt entspannt, reicht Khairi ein paar Münzen. „Drei Euro Trinkgeld – so was gibt’s nur in Prenzlauer Berg“, sagt er und strahlt.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Berlin, Digitaler Wandel, Digitalisierung, Internet, Startups Stichworte: Essen ausfahren, foodora, helpling, putzen

Letzte Beiträge

  • Wenn aus Überwachung Kunst wird
  • Warum „Siri“ es lustig findet, wenn du ihr von deiner Vergewaltigung erzählst
  • Warum ihr aufhören solltet, eure Babys zu posten
  • „Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung“ – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
  • Die Blockchain soll Persos ersetzen und die GEMA zerstören. Ich versuche, sie zu verstehen

Kategorien

  • Afrika
  • Arbeit
  • Berlin
  • Buchrezension
  • China
  • Digitaler Wandel
  • Digitalisierung
  • Facebook
  • Filme
  • Flüchtlinge
  • Instagram
  • Internet
  • Interview
  • Irak
  • Journalismus
  • Politik
  • Startups
  • Technologie
  • Terrorismus
  • Uncategorized

Twitter updates

  • In #Estonia people chop their own Christmas tree and pay the government via app. Internet is a human right and ever… https://t.co/MUC0eyTJKE Februar 21, 2019 14:51
  • Was macht man als #Produzentin? #SophieLakow hat es @Arisafarie und mir erklärt und gezeigt bei einem Musikvideodre… https://t.co/a7N8rVI6Fs Februar 20, 2019 9:48
  • My handbag just got pulled out and inspected at @NiceAirportFR security because of my reusable drinking bottle. It… https://t.co/XPlrT2BjUl Februar 19, 2019 17:00
  • Hier unser Videointerview mit Arno Scholwin zum Beruf des Editors (niemals Cutter!) #berlinale #Film https://t.co/loLAmf008Y Februar 14, 2019 10:13
  • Unser Interview mit der tollen Lisa Stutzky #berlinale #casting 🎥 https://t.co/kLM6s5gekP Februar 12, 2019 18:53

Suchen